
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse / Lemony Snicket „Wenn du gern Geschichten mit einem Happy End liest, solltest du lieber zu einem anderen Buch ...

weiterlesen Familienbande / Tom Sharpe Lockhart Flawse hat schon sehr früh einen entscheidenden Fehler gemacht, der sein Leben maßgeblich ...

weiterlesen Sushi für Anfänger / Marian Keyes Marian Keyes gilt zurzeit (der Zeit nach „Lucy Sullivan wird heiraten“) als erfolgreichste ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| DorfpunksRocko Schamoni rororo Verlag Rezension ist von 5/2004 Leserschwert-Genre: Biografie
1 Besucherkommentar zu diesem Buch.

Ein Paradiesvogel nascht vom Baum der ErkenntnisDas Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile, sagt eine alte Weisheit; Rocko Schamoni hat sie offensichtlich mit dem Schöpflöffel gefressen. Der grellbunte Hund aus der deutschen Subkultur („Golden Pudel“) versteht es ganz hervorragend, sein skurriles Revier zu markieren, ob als Musiker, TV-Moderator, Trash-Installateur oder Buchautor – wo Rocko das Bein hebt, bleibt eine besondere Duftnote hängen.
Sein erstes Buch „Risiko des Ruhms“, das laut jetzt „im Literaturbetrieb einschlug wie ein Blitz in eine nasse Kuh auf einer holsteinischen Weide“, sirrte in Wahrheit wie eine außer Kontrolle geratene Hirnsonde durch den Schamonischen Kosmos, nun präsentiert uns der „romantische Dissident mit Sexappeal“ (Eigendefinition) die Startrampe. „Dorfpunks“ erzählt von der Jugend des Rocko Schamoni, die sich im ostseenahen Lütjenburg der 80er-Jahre zutrug, und wie in jeder Jugend wimmelt es darin nur so von ersten Malen – vom ersten Kuss über den ersten Rausch bis zum richtigen ersten Mal. Da aber Klein-Rocko bereits sehr früh von einem „Jugendtsunami“ namens Punk erfasst und mitgerissen wird, driften seine Erinnerungen an diese klassischen Initiationsriten mitunter recht heftig vom üblichen Zeremoniell des Erwachsenwerdens ab – und provozieren damit die unbarmherzige Komik des wahren Lebens. Schamoni ist sicher kein begnadeter Literat und auch dieses Buch wird vermutlich keine arglos weidende Kuh niederstrecken, aber darum geht es auch gar nicht. Rocko Schamoni ist eine künstlerische Summe, und „Dorfpunks“ eines jener stimmigen Einzelteile, die sie weiter wachsen lassen. | | 
|
 |
| 1 Kommentar zu diesem Buch.
Ihre Meinung zu diesem Buch »
|
 | Ria schrieb am 25.06.08, 20:04 | Ich habe das Buch vor Kurzem gelesen und bin nun dabei eine Buchvorstellung für meinen Schulvortrag anzufertigen. Das Buch hat mich wahnsinnig fasziniert da ich selbst viele ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Zudem ist eine Vorstellung darüber, dass viele heutzutage "spiesige" Erwachsene die gleichen komischen Erfahrungen gemacht haben, ein leichter zusätzlicher Spaßfaktor.
Mein Fazit: Ich kann dieses Buch nur Empfehlen. Nicht nur Jugendliche werden dieses Buch lieben, nein auch die älteren Generationen können durch dieses Buch in alten Erinnerungen schweben...
Einen großen Dank an Rocko Schamoni. |  |
 |
|
|