
Jetzt oder nie / Joe Quirk „Mein Job bringt einen schneller ins Grab als jeder andere – Bombenentschärfer, Crack-Dealer und ...

weiterlesen Olympos / Dan Simmons »Dan Simmons schreibt wie ein Gott«, sprach King Stephen, der Bestsellende; und das ...

weiterlesen Die geheimen Machenschaften des Jack Maggs / Peter Carey London 1837. Ein Fremder namens Jack Maggs – Ex-Sträfling aus Botany Bay – dem bei seiner Heimkehr ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Fragen Sie den PapageiRichard Stark dtv premium Verlag Erscheiungstermin: 06/2010 Übersetzer: Dirk van Gunsteren Rezension ist von 07/2010 Leserschwert-Genre: Krimi
 Verdammt Stark John B. Allen, Curt Clark, Tucker Coe, Timothy J. Culver, Morgan J. Cunningham, Samuel Holt, Sheldon Lord, Allan Marshall, Richard Stark, Edwin West – manchmal hat der Erfolg viele Namen. Auch wenn hinter all diesen Pseudonymen nur einer steht: Donald Edwin Westlake. Der 2008 verstorbene, mehrfach ausgezeichnete US-Autor (Westlake schaffte nicht nur ein Tripple beim begehrten Edgar Award, sondern sackte 1993 mit dem Grand Master Award auch die höchste Auszeichnung der Mystery Writers of America für besondere Leistungen im Krimi-Genre ein) erlebt derzeit im deutschsprachigen Raum eine Renaissance. Zu Recht. Dieser Erfolg hat allerdings nur einen Namen: Parker. Kein Vorname, keine Biografie, keine Gefühle, keine Skrupel. Nur: Parker. Er ist der Held der bekanntesten Buchserie, die Donald E. Westlake alias Richard Stark veröffentlichte, und eine der härtesten Figuren des Noir-Krimis – berechnend und unberechenbar, ein eiskalter, kompromissloser Berufskrimineller, der auch in Hollywood mitmischte: 1967 in der Gestalt von Lee Marvin („Point Blank“), 1999 hatte dann Mel Gibson seinen mörderischen „Zahltag“ („Payback“). Der bei dtv als TB erschienene Roman „Fragen Sie den Papagei“ (2009 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet) ist Parkers vorletzter Auftritt. Und einer seiner stärksten. | | 
|
 |
|
|