
Der Simulant / Chuck Palahniuk „Vielleicht hat unsere Generation ihren Don DeLillo gefunden“, meint „American Psycho“ Bret Easton ...

weiterlesen Die Kolonie / Chuck Palahniuk Die Rahmenhandlung: Eines Morgens kurz vor Sonnenaufgang stehlen sich siebzehn Autorinnen und ...

weiterlesen Fight Club / Chuck Palahniuk Der Film ist gut, das Buch ist besser. Die Gewalttherapie, mit der Palahniuk seinem namenlosen ...

weiterlesen Flug 2039 / Chuck Palahniuk Test. Test. Eins, zwei, drei. Tender Branson sitzt in einer Boeing 747, die mit 730 km/h und einer ...

weiterlesen Lullaby / Chuck Palahniuk Sicher bin ich mir zwar nicht, aber Chuck Palahniuk könnte der derzeit interessanteste Autor ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| BonsaiChuck Palahniuk Manhattan Verlag Erscheiungstermin: 09/2009 Übersetzer: Werner Schmitz Rezension ist von 01/2010 Leserschwert-Genre: Wahnwitz
 Operation Chaos„Immer wenn ich denke, dass ich zu weit gehe, weiß ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“ In seinem neuen Roman geht Chuck Palahniuk diesen Weg in Gestalt einer 13-jährigen Killermaschine, einem Kindagenten aus einem (nicht näher definierten) totalitären Staat, der – als Austauschschüler getarnt – in die USA einreist, um dort Teil der vernichtenden Operation Chaos zu werden. Dass Palahniuk, der sich bereits mit seinem Erstlingswerk „Fight Club“ (1996) an die Spitze der internationalen Bestsellerlisten prügelte und seine Kultstellung dort mit Werken wie „Der Simulant“, „Die Kolonie“ oder „Das Kainsmal“ locker zu verteidigen wusste, dabei mit extrem harten Bandagen nicht geizt, war zu erwarten. Überraschend hingegen ist die Sprache, mit der er die US-Gesellschaft diesmal ausweidet. Denn der kleine „Bonsai“ (so der Spitzname des Schläfers), der – im Gegensatz zu sämtlichen tödlichen Spielarten des Nahkampfs – die Sprache des Landes nur bruchstückhaft beherrscht, erzählt seine Geschichte aus seiner Sicht, als eine Art Protokoll. Das ist anfangs ein wenig irritierend, erlaubt Palahniuk aber eine herrlich brachiale Direktheit und entwickelt (nicht zuletzt dank der erstklassigen Übersetzung von Werner Schmitz) mit Fortdauer eine kakophonische Komik.
| | 
Weitere Bücher von Chuck Palahniuk bei Leserschwert: » Lullaby / Chuck Palahniuk » Flug 2039 / Chuck Palahniuk » Die Kolonie / Chuck Palahniuk » Der Simulant / Chuck Palahniuk » Fight Club / Chuck Palahniuk
|
 |
|
|