
Der Schrecksenmeister / Moers Walter „Stellt euch den krankesten Ort von ganz Zamonien vor!“ Ha, was für ein Einstieg. Zumindest wenn man ...

weiterlesen Das Messias-Gen / James Rollins März 1959: Ein russischer Militärtrupp überfällt ein entlegenes Dorf in den rumänischen Karpaten. Es ...

weiterlesen Der coolste Killer / Robert Farrar Der Handelsbankangestellte Wallace Ritchie – die personifizierte Durchschnittlichkeit – bekommt zu ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| RohypnolAndrew Hutchinson Heyne Verlag Erscheiungstermin: 06/2009 Übersetzer: Simone Salitter und Gunter Blank Rezension ist von 09/2009 Leserschwert-Genre: Genre auswählen
 Australian Psycho „Beim New Punk geht’s nicht um Reue. Beim New Punk geht’s nicht um die Zukunft. Sondern um das schnelle Leben im Hier und Jetzt.“ Wenn sich eine kranke Psyche literarisch im Zeitgeist verliert, sind die Vergleiche schnell zur Hand: „A Clockwork Orange“ (1962) von Anthony Burgess, „American Psycho“ (1991) von Bret Easton Ellis, „Trainspotting“ (1993) von Irvine Welsh, „Kill your Friends“ (2008) von John Niven ...
In diese exquisite Reihe von literarischen Schocktherapien, die sinnlose Gewalt auf den moralischen Trümmern der modernen Konsumgesellschaft zur zynischen Spitze treiben, reiht sich auch der preisgekrönte Debütroman des jungen australischen Autors Andrew Hutchinson ein. „Rohypnol“ (für das sich übrigens Hollywoodstar Hugh Jackman bereits die Filmrechte gesichert hat) erzählt schonungslos die verstörende Geschichte einer Vergewaltiger-Gang junger Männer, die auf der Suche nach dem nächsten Kick wirklich alle Hemmungen fallen lassen. Ihre „Vergnügungs“-Trips hinterlassen eine breite Schneise nackter Zerstörungswut und kaltblütiger Gewalt – ohne Gewissen, ohne Gnade. Selbst die Sprache, mit der Hutchinson hier Hedonismus und Nihilismus zu unmenschlicher Monstrosität kreuzt, lässt keinerlei Reue aufblitzen. Und die Moral von der Geschichte? Simpel: Schlechte Menschen tun böse Dinge.
| | 
|
 |
|
|