
Frische Goldjungs / Wladimir Kaminer (Hg) Ist schon immer wieder verblüffend, wie der Hase so hoppelt. Da jaulen uns Verleger und Kritiker ...

weiterlesen Küche totalitär / Wladimir Kaminer Als Wladimir Kaminer sein viertes Buch „Die Reise nach Trulala“ veröffentlichte, widmete ihm ...

weiterlesen Karaoke / Wladimir Kaminer Dieter Hildebrandt hat Wladimir Kaminer in der ZEIT einmal als „Candide der Normalität“ ...

weiterlesen Militärmusik / Wladimir Kaminer Der Mann ist ein echtes Phänomen. Wladimir Kaminer wird 1967 in Moskau geboren („Dort, wo ich ...

weiterlesen Russendisko / Wladimir Kaminer Da gibt es zum Beispiel die Griechen, die so komisch Italienisch sprechen, weil sie eine Pizzeria ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Salve Papa!Wladimir Kaminer Manhattan Verlag Erscheiungstermin: 09/2008 Rezension ist von 11/2008 Leserschwert-Genre: Essays
 Lach-SalvenDer Mann ist ein echtes Phänomen. Wladimir Kaminer wird 1967 in Moskau geboren („Dort, wo ich herkomme, ist das Leben zum Leben ungeeignet.“), folgt 1990 dem guten Rat seines Vaters („Sohn, nutze die Chance, sitz nicht herum und trink Bier. Die größte Freiheit ist die Möglichkeit abzuhauen.“) nach Berlin, schnappt sich dort ein Lehrbuch („Deutsches Deutsch zum Selberlernen“) und ist knappe zehn Jahre später eine der schillerndsten Figuren der Berliner Multikulti-Szene. Kaminer kolumnisiert u. a. für die renommierte FAZ, spielt und inszeniert am Theater, konzipiert Radiosendungen und veranstaltet in locker-regelmäßiger Planwirtschaft seine mittlerweile legendäre Russendisko. Legendär auch deshalb, da sein gleichnamiger und gleichzeitig erster Erzählband im deutschen Feuilleton einfährt wie ein doppelter Wodka. Denn Kaminer servierte einen – wohl auch durch seine russischen Wurzeln genährten – Sprachstil, der sich ganz vorzüglich dazu eignet, tiefgründigen Humor trockenzulegen. Es ist eine Art zärtlicher Zynismus. In seiner neuen Anekdoten-Sammlung Salve, Papa! (übrigens sein zwölftes Buch in nur sieben Jahren) wagt sich der Vater zweier Kinder auf ein gesellschaftliches Terrain, das einem Mosaik aus triefenden Fettnäpfchen und scharfen Tretminen gleicht: dem Dasein als Papa. Und der Russendisko-DJ erweist sich dabei einmal mehr als Meister der leisen Zwischentöne. Kaminer ist kein Pointenjäger, sondern ein subversiver Sammler, der weiß, dass man die wahrhaft komischen Seiten des Lebens nicht mit dem Vorschlaghammer freilegt, sondern mit der Feile. Wie alle Kaminer-Bücher ist übrigens auch Salve Papa! zeitgleich als vom Autor höchstselbig vorgetragenes Audio-Book erschienen, das die komische Wirkung seines Stils sogar noch „gehörig“ steigert.
| | 
Weitere Bücher von Wladimir Kaminer bei Leserschwert: » Karaoke / Wladimir Kaminer » Russendisko / Wladimir Kaminer » Frische Goldjungs / Wladimir Kaminer (Hg) » Militärmusik / Wladimir Kaminer » Küche totalitär / Wladimir Kaminer
|
 |
|
|