
Kleines Konversations-Lexikon / Christian Ankowitsch Ehrlich: So kleine Büchleins, die Schmunzeliges oder Wissenswertes oder Anekdotisches oder ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Dr. Ankowitschs Kleines Universal-HandbuchChristian Ankowitsch Goldmann/Manhattan Verlag Erscheiungstermin: 04/2007 Rezension ist von 04/2007 Leserschwert-Genre: Sachbuch
 Allzweckreiniger gegen blinde FleckenDer McGyver unter den Handbüchern. „Es gibt keinen Weg durch dieses Lexikon, vielmehr jede Menge Pfade, Abkürzungen und Umwege. Egal, welchen der Spaziergänger einschlagen mag – er wird nie an ein Ziel kommen.“ Mit diesen offenen Geleitworten entließ der Journalist und Buchautor Christian Ankowitsch, 1959 im schönen Klosterneuburg geboren, derzeit lebhaft in Berlin, vor drei Jahren sein „Kleines Konversations-Lexikon“ in die freie Wildbahn, wo es zunächst auf erfreute Kritiker und kurz danach auf eine ergebene Fangemeinde traf. Als marktwirtschaftlich logische Folge ließ der Doktor nach angemessener Zeit einen Nachfolger folgen: das „Kleine Universal-Handbuch“ – ein feines Gebinde, das nun endlich auch in der, seiner Art gerechten Taschenbuchausgabe zu haben ist. Vom Prinzip her sind „Lexikon“ und „Handbuch“ Jacke wie Hose, zwei den Ritzen der Informationsgesellschaft verpflichtete Alltagsbewältigungsbegleiter, akribisch ersammelte und ungeschnörkelt illustrierte Kompendien, die eindrucksvoll belegen, dass der Weg zum bodenlosen Wissen stets über den Umweg des grundlosen Wissens führt – wobei das hiezu angeführte Sammelsurium im „Handbuch“ (Ankowitschs Bio rhythmisch folgend) etwas deutschlicher ausfällt als noch im „Lexikon“. Ist aber wurscht, das Gros der Einträge, die sich hier auf 170 Seiten aneinanderdrängen, zählt weiterhin zum international unverzichtbaren Geistesgut. Wie etwa das „Korrekte Verhalten für den Fall der Begegnung mit einer Sphinx“, „Sätze, die Sie beim ersten Rendezvous vermeiden sollten”, „Einige Zaubersprüche“, „So treten Sie eine Türe ein“, „Die sieben wirklich untrüglichen Anzeichen dafür, dass der Orgasmus einer Frau echt ist“, „Arabisch lernen mit Karl May“, „So verschaffen Sie sich einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde“ oder gar: „So erwecken Sie den Eindruck, ein Intellektueller zu sein“. Kaufen!
| | 
Weitere Bücher von Christian Ankowitsch bei Leserschwert: » Kleines Konversations-Lexikon / Christian Ankowitsch
|
 |
|
|