
Qual / Greg Egan Was darf man sich von guter Science-fiction erwarten? Einen abgefahrenen Phantasietrip à la Jeff ...

weiterlesen Spaß / Will Self Ian Wharton könnte ein stinknormaler Enddreißiger, Marketingexperte, Ehemann und werdender Vater ...

weiterlesen Afrika Safari / Robert Sedlack Der Titel schmeckt nach Reisebericht, und in gewissem Sinne ist „Afrika Safari“ das auch – um genau ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Die KorrekturenJonathan Franzen Rowohlt Verlag Übersetzer: Bettina Abarbanell Rezension ist von 7/2002 Leserschwert-Genre: Genre auswählen
 Der Sirenengesang der LebenslügeIst schon erstaunlich, wie so ein Hype entsteht. Selten zuvor surfte ein US-Autor mit einem an sich biederen Brettl auf einer derart rauschigen Erfolgswelle über den großen Teich. Nachdem das Buch mit dem National Book Award ausgezeichnet wurde, dauerte es nicht lange, bis das deutschsprachige Feuilleton dominoprinzipiell von multiplen Kritikerorgasmen erschüttert wurde. Ein echtes Jahrzehnte-Tamtam. In den 80ern war’s Bret Easton Ellis mit „American Psycho“. Zu Recht. In den 90ern Douglas Coupland mit „Generation X“. Zu rechter Zeit. In den 00ern Jonathan Franzen …
Zu Recht. Denn diese 780 Seiten starke Mittelstands-Familienchronik, die daherkommt wie ein Gesellschaftsroman aus dem letzten Jahrhundert, trifft den Nerv der Zeit an seinem blankesten Ende. Franzen erlaubt sich sowohl formal als auch stilistisch Ausreißer der übelsten Sorte, aber er tut das nicht ohne Plan. Das ganze Buch wirkt irgendwie planmäßig planlos, alle Ecken des Zeitgeists werden angeknabbert, manche brodelnd heiß verschlungen, andere seziert und kalt abserviert. Franzen treibt die Wahrheit mit seinen Korrekturen sukzessiv in Richtung Wirklichkeit. Nicht umgekehrt, und das ist das Faszinierende an diesem Buch. Franzen verdünnt. Er kämpft nicht gegen die Lügen des Lebens an, sondern er kämpft mit ihnen für das Leben. | | 
|
 |
|
|