
América / Tom Coraghessan Boyle Wer die abgehoben-böse Komik von Romanen wie „Wassermusik“, „Grün ist die Hoffnung“ oder „ ...

weiterlesen DR. Sex / Tom Coraghessan Boyle Als durchsickerte, dass T.C. Boyle mit einem Roman über den amerikanischen „Sexualrevoluzzer“ ...

weiterlesen Drop City / Tom Coraghessan Boyle „Kultautor“ ist ein Titel, der längst zwischen den medialen Druckwalzen zur inflationären Plattitüde ...

weiterlesen Fleischeslust / Tom Coraghessan Boyle Ein junger Mann befreit aus Liebe zu einer engagierten Tierschützerin in einer Nacht-und-Nebel- ...

weiterlesen Grün ist die Hoffnung / Tom Coraghessan Boyle Boyle ... und schwarz der Humor. Kultautor Tom Coraghessan Boyle schickt drei herzergreifend schräge ...

weiterlesen Schluss mit cool / Tom Coraghessan Boyle Eine Zeit lang hatte ich mir ja schon fast Sorgen um den guten alten Tom Coraghessan gemacht. Das ...

weiterlesen Talk Talk / Tom Coraghessan Boyle „Romane sind wie Rockkonzerte: Entweder, du bringst die Leute zum Tanzen, oder sie feuern dir ...

weiterlesen Zähne und Klauen / Tom Coraghessan Boyle „Descent of Man“ – so lautet der Titel des ersten Buches, das Tom Coraghessan Boyle im Jahre 1979 ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Ein Freund der ErdeTom Coraghessan Boyle Hanser Verlag Übersetzer: Werner Richter Rezension ist von 9/2001 Leserschwert-Genre: Satire
 T.C. greift wieder in die TastenZugegeben, diese Rezension ist nicht ganz taufrisch – immerhin steht der „Neue“ von Kultautor Tom Coraghessan Boyle bereits seit Ende des Sommers in den Regalen. Aber der Grund für dieses unseriöse Delay ruht nicht auf der faulen Haut des Rezensenten, sondern steckt tief in dessen Psycho-Furchen. Denn er war mal ein hart gesottener Boyleaner, Romane wie „Wassermusik“, „World’s End“, oder „Grün ist die Hoffnung“ stapelte er dort, wo andere ihre Bibel aufbahren. Aber dann erschienen „Willkommen in Wellville“, „América“ und „Riven Rock“ – alle drei bei Gott keine schlechten Bücher, aber sie zeigten einen neuen Boyle; einen, der seinen einzigartig subversiven Humor phasenweise mit erhobenem sozialkritischem Zeigefinger umrührte, einen gereiften Boyle, der aber manchmal überreif wirkte. Und so hatte der Rezensent ein bisschen Schiss vor einer neuerlichen Begegnung bzw. der möglichen Erkenntnis, dass sein Held von einst nicht mehr ansatzlos aus der Hüfte abziehen könnte.
Die gefüllte Hose hätte ich mir sparen können. Denn obwohl dieser Roman – eine total durchgeknallte Future-Öko-Story – genug kritisches Potential hat, um die Erde ein paar Extrarunden drehen zu lassen, brät Boyle (fast) wieder mit jener sprachlichen Würze, die seine „Klassiker“ auszeichnet. Also: Kaufen. Lesen. Und sorry für die Verspätung. | | 
Weitere Bücher von Tom Coraghessan Boyle bei Leserschwert: » Drop City / Tom Coraghessan Boyle » DR. Sex / Tom Coraghessan Boyle » América / Tom Coraghessan Boyle » Fleischeslust / Tom Coraghessan Boyle » Schluss mit cool / Tom Coraghessan Boyle » Grün ist die Hoffnung / Tom Coraghessan Boyle Boyle » Talk Talk / Tom Coraghessan Boyle » Zähne und Klauen / Tom Coraghessan Boyle
|
 |
|
|