suche

impressum



fundgrube
Ein perfekter Freund / Martin Suter
Zugegeben, der Plot ist nicht gerade ein originärer Hammerwurf: Der 33-jährige Journalist Fabio ...

weiterlesen

Der Farbenfänger / Peter Verhelst
Sie wohnt in einer Kathedrale, und ihr Haar ist ungeheuerlich rotkehlchenrot, er wohnt auf der Stra& ...

weiterlesen

Schlachtplan / Jimmy Boyle
Die Königsmacher der internationalen Literaturkritik waren vergleichsweise unschlüssig. ...

weiterlesen


newsletter
Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!



    « zurück
Frische Goldjungs / Wladimir  Kaminer (Hg)



Frische Goldjungs

Wladimir Kaminer (Hg)


Goldmann/Manhattan Verlag
Übersetzer: Übersetzer
Rezension ist von 4/2001
Leserschwert-Genre: Stories

Der Russen-DJ lässt Newcomer tanzen

Ist schon immer wieder verblüffend, wie der Hase so hoppelt. Da jaulen uns Verleger und Kritiker jahrelang die Hucke voll, dass es im gesamten deutschen Sprachraum (abgesehen von den Ausnahmen, die man sich zur Bestätigung dieser Regel züchtet) keine junge Literaturszene gibt, und plötzlich taucht da einer auf (aus dem Osten, also quasi aus dem Nichts), schreibt ein Buch, die Kritiker stimmen Lobgesänge mit „Kult“-Refrain an, das Buch wird zur warmen Kapitalistensemmel, und schon saugt sich eine beachtliche Latte hochtalentierter Windschattenfahrer unter das medial frisch geschmierte Getriebe.
Das Zugpferd, das frischen Wind in die staubige Szene brachte, hieß „Russendisko“, der Jockey oben drauf Wladimir Kaminer. Nun hätte es sich der gefeierte Newcomer natürlich auf seinen frisch gepflückten Lorbeeren gemütlich machen und in aller Ruhe seinen neuen Sturm („Militärmusik“ sollte demnächst erscheinen) vorbereiten können. Aber das tat er nicht. Er nutzte die Gunst der Stunde und angelte sich neun „Frische Goldjungs“ aus Berlin, die nun unter „seinem Label“ stromaufwärts schwimmen. Spannende Sache, nicht nur, weil die hier versammelten Storys schlicht und einfach gut sind, sondern weil das Buch ohne viel Tamtam das umsetzt, wovon viele andere nur quasseln: den ersten Schritt.
Bewertung



Ihr Kommentar
Ihr Name *
E-Mail
Ihre Meinung *
 
  Bitte geben Sie den Code aus der Grafik ein:
 

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!