
Frische Goldjungs / Wladimir Kaminer (Hg) Ist schon immer wieder verblüffend, wie der Hase so hoppelt. Da jaulen uns Verleger und Kritiker ...

weiterlesen Küche totalitär / Wladimir Kaminer Als Wladimir Kaminer sein viertes Buch „Die Reise nach Trulala“ veröffentlichte, widmete ihm ...

weiterlesen Karaoke / Wladimir Kaminer Dieter Hildebrandt hat Wladimir Kaminer in der ZEIT einmal als „Candide der Normalität“ ...

weiterlesen Militärmusik / Wladimir Kaminer Der Mann ist ein echtes Phänomen. Wladimir Kaminer wird 1967 in Moskau geboren („Dort, wo ich ...

weiterlesen Salve Papa! / Wladimir Kaminer Der Mann ist ein echtes Phänomen. Wladimir Kaminer wird 1967 in Moskau geboren („Dort, wo ich ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| RussendiskoWladimir Kaminer Manhattan Verlag Rezension ist von 7/2000 Leserschwert-Genre: Essays
 Russisch für FortgeschritteneDa gibt es zum Beispiel die Griechen, die so komisch Italienisch sprechen, weil sie eine Pizzeria besitzen; da gibt es Katja, die mittels Meskalinkakteen Geist und Körper voneinander löst, bis beide schließlich in getrenntem Zustand in die Psychatrie eingeliefert werden müssen. Da ist Klaus, der mittels der Radiosendung „Russisch für Kinder“ seine Sprachkenntnisse ein wenig auffetten will und bei seinem ersten Moskautrip eloquent hinter schwedischen Gardinen landet. Und da ist der Vater des Erzählers, der achtundsechzigjährige Emigrant, der alsbald die Herausforderungen des russischen Alltags vermisst und zum Ausgleich beschließt, sich als Fahrschüler dem Nervenkitzel und Überlebenskampf des Straßenverkehrs zu stellen …
Wladimir Kaminer ist ein stilsicherer Erzähler mit Witz und Charme, vor allem aber ist er ein ausgezeichneter Beobachter. Der 1967 in Moskau geborene Wahlberliner – peniblen Blätterern der FAZ oder taz ist sein schnörkelloses Weltbild wohl bereits bekannt – berichtet in seinem ersten Buch, dem Story-Band „Russendisko“ von den kleinen Skurrilitäten und monströsen Normalitäten des Alltags, die vor Menschlichkeit nur so strotzen – und irgendwie so überhaupt nicht in unsere abgebrühte Zeit passen. Vielmehr erinnern die komischen Klänge, die da aus der Ostdisko scheppern, an die schlichte Genialität eines Torberg oder die simple Rezeptur eines Kishon. Nur eben gekonnt ethno-remixed. | | 
Weitere Bücher von Wladimir Kaminer bei Leserschwert: » Karaoke / Wladimir Kaminer » Frische Goldjungs / Wladimir Kaminer (Hg) » Militärmusik / Wladimir Kaminer » Küche totalitär / Wladimir Kaminer » Salve Papa! / Wladimir Kaminer
|
 |
|
|