suche

impressum



fundgrube
Gibt es intelligentes Leben? / Dieter Nuhr
„Wo sitzt die Intelligenz? Im Menschen? Der Mensch ist ein heißer Kandidat. Er ist objektiv ...

weiterlesen

Die Musik des Zufalls / Paul Auster
Paul Auster ist der große Zeremonienmeister des Zufalls – mit leichten Tendenzen, die ...

weiterlesen

Millie / Helen Walsh
„Das ist keine Literatur – das ist Gift!“ Dieser eruptive Zwischenruf, mit dem (wie Konrad Lischka ...

weiterlesen


newsletter
Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!



    « zurück
Das Buch der Kerle / Garrison Keillor



Das Buch der Kerle

Garrison Keillor


Goldmann Verlag
Rezension ist von 5/2000
Leserschwert-Genre: Stories

Wenn Kerle aufs Klo weinen gehen

Die magischen vier M’s: Mittelschicht, mittelalt, mickrig. Und, ganz wichtig: männlich. Mit dabei (u.a.): Ein Cowboy hat das ungebundene Leben satt und zieht in eine Setzkasten-Eigentumswohnung. („Und genau das tat ich, und drei Tage später starb ich.“) Don Giovanni preist als alternder Barpianist das Singledasein. („Eine Frau übernimmt die Herrschaft über das Leben eines Mannes und richtet es nach ihren Bedürfnissen aus. Sie häuft ihm Steine auf den Teller, sie füllt sein Bett mit Angst, sie zerstört seinen Frieden, […]“), bevor er sich in die Flammen stürzt. Ein Mann geht mit seiner Frau auf Kreuzfahrt, um die Wogen der aufgebrausten Ehewellen zu glätten, und erschlägt bei dieser Gelegenheit den Kapitän („Ich sagte: Okay, Sie haben recht, und ich drehte mich um, bückte mich, hob meine Campariflasche auf, wirbelte herum und knallte sie ihm in die Eier […]“), mit dem ihn seine Frau betrogen hat …
Das ist „Das Buch der Kerle“, ein ganz wichtiges Werk für alle Männer, die sich gedehnte Mühe geben, sensibel und monogam zu sein, die gelernt haben, Salat zu schleudern und tränenoffen über Gefühle zu reden, die alles (für sie) Erdenkliche tun, um Frauen glücklich zu machen, und genau wissen, dass sie haarscharf das Gegenteil tun. Sie ahnen es: die vier M’s. Garrison Keillor ahnt es jedenfalls ganz gewaltig: mikroskopisch, machoid, märchenhaft und mordskomisch. Ein großartiges Buch, das vor allem der Damenwelt das Kerldasein näher bringen könnte.
Bewertung



Ihr Kommentar
Ihr Name *
E-Mail
Ihre Meinung *
 
  Bitte geben Sie den Code aus der Grafik ein:
 

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!