suche

impressum



fundgrube
Nicht so schlimm / Nicolas Fargues
Ein außergewöhnliches Buch. Und das, obwohl seine Geschichte so alltäglich ist, wie ...

weiterlesen

Brennendes Land / Bruce Sterling
Wir schreiben das schöne Jahr 2044 und in den USA steht wieder mal eine Wahl ins weiße ...

weiterlesen

Schnappt Chili / Elmore Leonard
Chili Palmer is back! Nachdem der Kredithai mit der X-Large-Schnauze in Hollywood ein wenig aufgerä ...

weiterlesen


newsletter
Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!



    « zurück
EiferSucht / Esther Vilar



EiferSucht

Esther Vilar


Lübbe Verlag
Rezension ist von 10/1999
Leserschwert-Genre: Beziehung und so
1 Besucherkommentar zu diesem Buch.

Wenn Eifersucht zur Sucht wird

„Sehr geehrte Frau Staviski, mein Name ist Yana Stern, ich bin vierzig Jahre alt und lebe in diesem Gebäude. Sechs Stockwerke über Ihnen allerdings, in einer der Penthouse-Wohnungen, um die Sie und Ihr Mann sich seinerzeit vergeblich bemüht hatten […] Doch ich schreibe Ihnen nicht, um Ihnen etwas anzubieten. Ich schreibe, um Ihnen etwas wegzunehmen […] Und dann sagte ich mir: Schick ihr doch einfach ein Fax! Sie ist Anwältin – und zieht es sicher vor, so präzise wie möglich über die Tatsachen informiert zu werden. Und mathematisch gesehen sind die Tatsachen eigentlich nur zwei: 1. Ich liebe Ihren Mann. 2. Ihr Mann liebt mich.“
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft, bemerkte Friedrich Schleiermacher einst treffend, und die argentinische Bestsellerautorin Esther Vilar hat dieses Bonmot nun zu einem Roman für drei Faxmaschinen und ein Tonbandgerät hochfrisiert. Außerdem ist es ihr gelungen, das beliebteste Vehikel menschlicher Emotionalität mit einigen raffinierten Details auszustatten: Direktgifteinspritzung, obenliegende Nuttenwelle, ein pikantes Sex-Gang-Getriebe mit Vollautomatik, und ein technisch ausgefeiltes Steuersystem, das nur Frauen herumreißen können. „EiferSucht“ – subtil, zynisch und phasenweise rasend komisch.
Bewertung



Ihr Kommentar
 1 Kommentar zu diesem Buch.

Ihre Meinung zu diesem Buch »

hartmut wirth schrieb am 15.07.08, 8:58Habe sowohl das gleichnamige Bühnenstück (1.Teil)sowie das Buch gelesen; beides sehr unterhaltsam und auch lehrreich.


Ihr Kommentar
Ihr Name *
E-Mail
Ihre Meinung *
 
  Bitte geben Sie den Code aus der Grafik ein:
 

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!