
Schwarze Tage, weiße Nächte / Philippe Djian Um hier ja nicht den Verdacht von Objektivität aufkommen zu lassen: Ich halte Philippe Djian für ...

weiterlesen Die Stadt der Träumenden Bücher / Walter Moers Im Zamonischen Wörterbuch findet sich unter dem Begriff ,Abenteuer‘ folgender folgenschwerer ...

weiterlesen Perlen für die Säue / Peter Johannes Zugegeben, wenn man seine trockenen Brötchen selbst in der Medienbranche, die laut Volksmund in ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| MaydayJonathan Lynn Heyne Verlag Rezension ist von 8/1998 Leserschwert-Genre: Satire
 RedegeldDer Bestsellerautor Ernest Mayday ist eine wirklich tragische Figur: er ist ein englischer Romanschriftsteller in Hollywood. Als ob das nicht hart genug wäre, leidet der arme Ernest aber noch dazu an einer hartnäckigen Schreibblockade, die nicht zuletzt deshalb äußerst unvorteilhaft ist, weil Ernest den rekordverdächtigen Vorschuß für seinen nächsten Roman – von dem natürlich noch keine einzige Zeile existiert – bereits großzügig unters Volk gebracht hat. Der Abgabetermin rückt immer näher, und Ernest weiß, daß er auch den Verleger nicht mehr lange von sich fernhalten kann. Da entdeckt der verzweifelt nach einer Handlung Fahndende zufällig eine Zeitungskleinanzeige …
„Brauche dringend 10.000 Dollar. Lieber heute als morgen. Mache alles mit. Joanna.“ Ernest wittert seine Chance. Hier könnte die ultimative Real-Life-Story auf ihn warten. Was macht man mit 10.000 Dollar? Und was alles macht man dafür …? Wer antwortet auf eine derartige Anzeige? Die Mafia? Das kolumbianische Drogenkartell? Der CIA? Oder der Vatikan? Ernest arrangiert ein Treffen mit der geheimnisvollen Joanna, und die liefert ihm eine Story, bei der er schon bald nicht mehr weiß, ob er dabei Autor oder tragischer Held, Puppenspieler oder Marionette ist … Der englische Autor, Bühnen- und Filmregisseur Jonathan Lynn hingegen liefert in seinem ersten Roman eine Story, bei der der Leser ganz genau weiß, was er ist: ein genüßlich schmunzelnder Voyeur. „Mayday“ ist eine lakonisch-ironische Köstlichkeit, kräftig gewürzt und trotzdem leicht verdaulich, mit der Jonathan Lynn beweist, daß er seine Charaktere auch ohne Regieanweisungen glänzend führen kann. | | 
|
 |
|
|