
Max und Minnie / Philippe Blasband Max & Minnie = LAEOS (Liebe auf ewig ohne Scheidung) kritzelt Max an die Wände des Klos in ...

weiterlesen Der Teufel von Mailand / Martin Suter Seltsam, aber so steht es geschrieben. „Wenn es Herbst wird im Sommer/Wenn es Nacht wird am Tag/Wenn ...

weiterlesen Gonzo Generation / Hunter S. Thompson „Nur ein gottverdammter Irrer könnte so etwas schreiben und hinterher noch behaupten, es sei ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Licht über Yucca FlatsCraig Nova Rowohlt Verlag Übersetzer: Übersetzer Rezension ist von 4/1997 Leserschwert-Genre: Naja …
 Brandstiftender BiedermannDean Gollancz ist Inhaber einer kleinen Druckerei in einem kalifornischen Kleinkaff und ein typischer kleinkarierter amerikanischer Kleinbürger. Daran ändert auch die Tatsache, daß Dean ein geheimes Doppelleben führt, absolut nichts. Wenn der Hobbyposaunist und notorische Herzensbrecher knapp bei Kasse ist, betätigt er sich im Auftrag des undurchsichtigen chinesischen Syndikat-Gangsters Mr. Mei als Brandstifter, der unrentable Immobilien professionell in Grund und Boden fackelt. Soweit, so gut. Wirklich brandheiß sollte der neue Roman von Craig Nova (der mit Büchern wie „Tornado Alley“ oder „Der Tag des Elefanten“ recht saubere Qualitätsware aus dem trivialliterarischen Fach ablieferte) aber erst dann werden, wenn Deans Sohn Ray in die Fußstapfen seines Vaters und damit ins Gangstermilieu von Los Angeles tritt. Sollte … Denn das „Licht über Yucca Flats“ bleibt auch nach dem Plotpoint Nummer zwei – Sohn Ray verliebt sich in ein Mädchen, mit dem Dean ein Verhältnis hat, die heile Familienfassade bricht zusammen usw. – entsetzlich fahl. Craig Nova wälzt in blinder Wortverliebtheit winzige Detailgähner zu einem teigigen Etwas, dem eindeutig die Rosinen fehlen. Kurz, ein schlimm überzüchtetes „Wenn der Vater mit dem Sohne …“ | | 
|
 |
|
|