suche

impressum



weitere...
Chop Suey / Tom Robbins
„Man nehme eine geniale Kellnerin, eine Mondschein-Furzkissen-Sonate, einen Kannibalenkönig und ...

weiterlesen

Halbschlaf im Froschpyjama / Tom Robbins
Frohe Ostern! Ausgerechnet am Gründonnerstag stürzen an der Börse von Seattle die ...

weiterlesen

PanAroma / Tom Robbins
„Ein altes ukrainisches Sprichwort warnt: Eine Geschichte, die mit einer Roten Bete anfängt, ...

weiterlesen

Völker dieser Welt, Relaxt! / Tom Robbins
Gerade noch rechtzeitig vor Ausbruch der besinnlichen Panikeinkäufe kommt die ...

weiterlesen

Völker dieser Welt, relaxt! / Tom Robbins
Was haben ein zur Nonne mutiertes Nacktmodel, ein fluchender Urwaldmagier, eine resolute Groß ...

weiterlesen



newsletter
Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!



    « zurück
Villa Incognito / Tom Robbins



Villa Incognito

Tom Robbins


Rowohlt Verlag
Übersetzer: Pociao und Roberto de Hollanda
Rezension ist von 2/2005
Leserschwert-Genre: Wahnwitz

Wahnsinnlichkeit

Dass der amerikanische Autor Tom Robbins, der nach eigenen Angaben seit mehr als 1.000 Jahren in einem kleinen Fischerdorf in der Nähe von Seattle baumhaust, dem gehobenen Wahnsinn nicht abgeneigt ist, ist schriftlich belegbar. Dass er diesen Wahnsinn vorzugsweise als hochprozentigen Cocktail aus abstrusestem Hardcore-Humor, mystischen New-Age-Kompilationen, sexueller Offenbarungslehre und einer halluzinogen Schwindel erregenden Sprachakrobatik serviert, auch. Soll heißen: Bevor man sich einen Tom Robbins zur Brust nimmt, sollte man in den Hirnregionen sicherheitshalber den Ausnahmezustand ausrufen.
Eine Instant-Inhaltsangabe zu „Villa Incognito“ kann also nur Frevel sein, deshalb erlaube ich mir hier ein Stück Original-Klappentext: „… ein Paradies im laotischen Dschungel. Vorzügliche Currys, charmante Konkubinen. Philosophiestunden jederzeit gratis. Kommen Sie hin! Aber sind Sie schwindelfrei? Der einzige Weg führt übers Hochseil. Oder gehen Sie in den Zirkus der Tanukis und bewundern japanische Fabelwesen, die sich am liebsten von Sake ernähren. Doch passen Sie auf: Tanukis vögeln alles, was nicht bei drei auf der Palme ist. Alles besser, als in New York herumzuhängen, denn da wird es bald mächtig knallen. Aber für Notfälle haben wir auch einen falschen Priester hier.“ Alles klar …?
Drei Anmerkungen noch. Erstens: Tom Robbins hält offenbar immer weniger von Erzählflüssen, auf denen man sich treiben lassen kann. Zweitens: Der Mann ist Kult oder ungenießbar. Und drittens: Sein bestes Buch heißt nach wie vor „Pan Aroma“.
Bewertung

Weitere Bücher von Tom Robbins bei Leserschwert:
» Völker dieser Welt, Relaxt! / Tom Robbins
» Halbschlaf im Froschpyjama / Tom Robbins
» Völker dieser Welt, relaxt! / Tom Robbins
» PanAroma / Tom Robbins
» Chop Suey / Tom Robbins


Ihr Kommentar
Ihr Name *
E-Mail
Ihre Meinung *
 
  Bitte geben Sie den Code aus der Grafik ein:
 

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden!