
América / Tom Coraghessan Boyle Wer die abgehoben-böse Komik von Romanen wie „Wassermusik“, „Grün ist die Hoffnung“ oder „ ...

weiterlesen DR. Sex / Tom Coraghessan Boyle Als durchsickerte, dass T.C. Boyle mit einem Roman über den amerikanischen „Sexualrevoluzzer“ ...

weiterlesen Ein Freund der Erde / Tom Coraghessan Boyle Zugegeben, diese Rezension ist nicht ganz taufrisch – immerhin steht der „Neue“ von Kultautor Tom ...

weiterlesen Fleischeslust / Tom Coraghessan Boyle Ein junger Mann befreit aus Liebe zu einer engagierten Tierschützerin in einer Nacht-und-Nebel- ...

weiterlesen Grün ist die Hoffnung / Tom Coraghessan Boyle Boyle ... und schwarz der Humor. Kultautor Tom Coraghessan Boyle schickt drei herzergreifend schräge ...

weiterlesen Schluss mit cool / Tom Coraghessan Boyle Eine Zeit lang hatte ich mir ja schon fast Sorgen um den guten alten Tom Coraghessan gemacht. Das ...

weiterlesen Talk Talk / Tom Coraghessan Boyle „Romane sind wie Rockkonzerte: Entweder, du bringst die Leute zum Tanzen, oder sie feuern dir ...

weiterlesen Zähne und Klauen / Tom Coraghessan Boyle „Descent of Man“ – so lautet der Titel des ersten Buches, das Tom Coraghessan Boyle im Jahre 1979 ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Drop CityTom Coraghessan Boyle Hanser Verlag Übersetzer: Werner Richter Rezension ist von 7/2003 Leserschwert-Genre: Genre auswählen
 Sex, Drugs and Rock’n’Roll„Kultautor“ ist ein Titel, der längst zwischen den medialen Druckwalzen zur inflationären Plattitüde verkommen ist und den man daher – wenn möglich – meiden sollte. Bei Tom Coraghessan Boyle ist das nicht möglich. Boyle ist ein Kultautor. Die Gründe dafür heißen „Wassermusik“, „Grün ist die Hoffnung“, „World’s End“ … und „Drop City“. Denn nach einigen, ansatzwaise zeigegefingerten Büchern, die in meinem Archiv unter „half-boyled“ firmieren, zeigt sich der US-Großmeister der eingesprungenen Schicksalswatsche in seinem neuen Roman (allerprächtigst übersetzt von Werner Richter) endlich wieder in bester Geberlaune.
Boyle taucht tief in die 70er-Jahre, begleitet eine existenziell abgefreakte Hippiekommune auf ihrem blumenkindischen Weg aus dem sonnigen Kalifornien in die raue Wildnis Alaskas und lässt dort zwei polar entgegengesetzte Ideologien ungebremst aufeinander krachen. Und auch stilistisch kommt es in „Drop City“ zu einer interessanten Kollision: Denn hier trifft der ,alte‘ Hardcore-Zyniker Boyle auf den ,neuen‘ Menschenfreund Boyle, und diese Kombination lässt die brillant aus dem Ärmel geschüttelte Bildsprache dieses großen Erzählers in eine menschliche Komplexität eindringen, die schlicht ergreifend ist. Sex, Drugs and Rock’n’Roll. „Drop City“ ist ein wunderbar saftiges Buch. T.C. at his best. | | 
Weitere Bücher von Tom Coraghessan Boyle bei Leserschwert: » DR. Sex / Tom Coraghessan Boyle » América / Tom Coraghessan Boyle » Fleischeslust / Tom Coraghessan Boyle » Ein Freund der Erde / Tom Coraghessan Boyle » Schluss mit cool / Tom Coraghessan Boyle » Grün ist die Hoffnung / Tom Coraghessan Boyle Boyle » Talk Talk / Tom Coraghessan Boyle » Zähne und Klauen / Tom Coraghessan Boyle
|
 |
|
|