
Schiffbruch mit Tiger / Yann Martel So was nennt man wohl ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Blick auf das Verkaufsranking ...

weiterlesen Die Bibel nach Biff / Christopher Moore Es heißt Glaube, nicht Wissen. Aus gutem Grund. Denn was wissen wir schon groß über ...

weiterlesen Wir drei / Andrea De Carlo Vor zehn Jahren stürmte ein Roman durch die europäischen Bestsellercharts, dem vordergr& ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Eine Reihe betrüblicher Ereignisse Lemony Snicket Manhattan Verlag Übersetzer: Klaus Weimann / Birgitt Kollmann Rezension ist von 11/2004 Leserschwert-Genre: Fantasy
2 Besucherkommentare zu diesem Buch.

Betrüblicher Kids-Kult„Wenn du gern Geschichten mit einem Happy End liest, solltest du lieber zu einem anderen Buch greifen. In diesem hier gibt es kein Happy End, auch keinen glücklichen Anfang und nur wenig Erfreuliches mittendrin …“ Kann man ein Kinder/Jugendbuch mit diesen Worten von der Leine lassen? Man kann. Man kann damit sogar einen Mega-Hype einpeitschen, der einem die ganz vorzügliche Trademark „Amerikas Antwort auf Joanne K. Rowling“ angedeihen lässt. Vorausgesetzt, man heißt Lemony Snicket.
Seine „Series of Unfortunate Events“ fegte nicht nur wie ein Fantasy-Wirbelwind durch die Kids-Bookcharts, sondern rief auch Hollywood auf den Plan. Doch bevor (Jänner 2005) Teil I der Erfolgsserie mit einem hochkarätigen Staraufgebot (u.a. Jim Carrey, Meryl Streep, Jude Law) die Leinwand erobert, gibts nun die ersten drei Bände („Der schreckliche Anfang“, „Das Haus der Schlangen“, „Der Seufzersee“) endlich auch in Übersetzung. Hauptfiguren der 13-teiligen „Reihe betrüblicher Ereignisse“ sind die drei bemitleidenswerten Beaudelair-Geschwister Violet (Alter: 14, Beruf: Erfinderin, Hobby: Basteln), Klaus (Alter: 12, Beruf: Forscher, Hobby: Lesen) und Sunny (Alter & Beruf: Baby, Hobby: Beißen), denen das Schicksal ganz fürchterlich zusetzt – und zwar ganz fürchterlich spannend und ganz fürchterlich komisch – sowie Graf Olaf (Alter: unbekannt, Beruf: Bösewicht mit vielen Masken, Hobby: kleinen Kindern ihr Vermögen klauen). Da wird sich Harry Potter wohl warm anziehen müssen …
(Mit Illustrationen von Brett Helquist) | | 
|
 |
| 2 Kommentare zu diesem Buch.
Ihre Meinung zu diesem Buch »
|
 | Lila schrieb am 13.12.10, 18:26 | Das Buch ist wirklich toll. Bin wahrhaft begeistert. |  | Victoria schrieb am 16.12.09, 17:59 | Ich finde das Buch bzw. den Film äußerst spannend und interessant. |  |
 |
|
|