
Sämtliche Maigret-Geschichten / Georges Simenon Die literarische Bedeutung von Georges Simenon ist kaum zu überschätzen. Nicht nur, weil der ...

weiterlesen Der Durchblicker / Irvine Welsh Welche Aussichten hat ein Sechzehnjähriger, der in einer Hochhaussiedlung in Edinburgh lebt, nachdem ...

weiterlesen Pixelsalat / Jeff Noon Wenn ein Medienschreiber, der sich anmaßt, Literaturkritik zu betreiben, einen Autor ...

weiterlesen

Elektrofrisch ins E-Mail Postfach: mit dem Leserschwert-Nachrichtendienst verpassen Sie nie die aktuellsten Rezensionen.
Jetzt anmelden!
|
 |

« zurück

| Blaue WunderIldikó von Kürthy Wunderlich Verlag Rezension ist von 8/2004 Leserschwert-Genre: Slapstick
2 Besucherkommentare zu diesem Buch.

Flockige Trendkost„Also, mein Buch in Kürze, ich versuch’s mal: Ein Liebesroman. Das heißt natürlich eine Frau, 32, die sich komplett zum Löffel macht, um den Mann zurückzugewinnen, der sie nicht mehr haben will. Allerpeinlichstes vom Feinsten, den meisten bekannt aus ihrem eigenen Leben: Beschattungen, inszenierte Wiedersehen, ständiges Rumhängen vor seiner Wohnungstür. Immer mit dabei: viel Alkohol. Sie taucht als Zeugin Jehovas verkleidet vor der Tür ihrer Rivalin auf und versucht, sich die Haut unter Zuhilfenahme von Frischhaltefolie und Senföl (das ausführliche Rezept gibt’s im Buch, es wirkt!) zu straffen. Dabei wird sie freundschaftlich unterstützt von ihrem hypochondrischen Mitbewohner, dem einzigen mir bekannten Menschen, der zu Hause ein sich selbst desinfizierendes Klo hat. Das Buch ist, so hoffe ich zumindest, zum Mitlachen, an manchen Stellen durchaus auch zum Mitleiden und hat natürlich ein Ende, das dem Titel gerecht wird.“
Ziemlich seltsam, dass ein Autor die Beschreibung zu seinem Buch gleich beipackzettelt, im Falle von Ildikó von Kürthy geht das aber völlig okay, weil der Anspruch, mit dem die deutsche Erfolgsautorin die Bestsellerlisten ins Visier nimmt, ohnehin nichts am Seziertisch der Literaturkritik verloren hat. Von Kürthy serviert leichte Trendkost, flapsig zubereitet, witzig gewürzt, zynisch angebraten und mit Sex überbacken. Das allerdings macht sie nahezu perfekt, das Timing sitzt, der Stil steht, der Humor liegt. Reinrassige Unterhaltungsliteratur auf hohem Genre-Niveau. Wer sich also mit „Mondscheintarif“, „Freizeichen“ oder „Herzsprung“ vergnügt hat, wird demnach zwar keine blauen Wunder erleben, aber bestens bedient. | | 
|
 |
| 2 Kommentare zu diesem Buch.
Ihre Meinung zu diesem Buch »
|
 | Sarah schrieb am 24.02.10, 15:30 | Haben es in der Schule angefangen, bisher fand ich es nicht besonders.
Ich mag weder den Schreibstil noch die Story, soweit ich diese nun mitbekommen habe, aber anscheinend stehe ich recht einsam mit dieser Meinung dar. |  | Johanna schrieb am 26.08.09, 19:40 | Einfach ein gutes Buch für den Urlaub!! |  |
 |
|
|